Fake – eine Lüge der Energiekonzerne
Fakt ist:
Richtig ist, dass die Energiewende gegenüber dem alten System besonders viel Kosten spart, wenn ein ausgewogener Mix aus Wind- und Photovoltaikanlagen über die Fläche verteilt wird. Denn Wind weht auch nachts, und im Winter sogar mehr als im Sommer. So kann man Investitionen in teure Stromleitungen, Speicher und Backupkraftwerke minimal halten.
Nein, die Energiewende muss also nicht scheitern, nur weil Photovoltaik nachts und im Winter weniger Strom liefert. Dieses Problem ist bekannt und wird durch eine Kombination verschiedener Lösungen adressiert:
- Diversifizierung der Energiequellen
- Windkraft liefert auch nachts und im Winter oft mehr Strom, da die Windverhältnisse in diesen Zeiten günstiger sind.
- Wasserkraft und Biomasse bieten kontinuierliche Stromproduktion und ergänzen wetterabhängige Erneuerbare.
- Speichertechnologien
- Batteriespeicher ermöglichen die kurzfristige Speicherung von überschüssigem Solarstrom für den Abend.
- Pumpspeicherkraftwerke speichern überschüssige Energie für längere Zeiträume.
- Wasserstoff kann als Langzeitspeicher genutzt werden, indem überschüssiger Strom zur Elektrolyse verwendet wird.
- Netzausbau und Sektorkopplung
- Ein stärker vernetztes europäisches Stromsystem ermöglicht den Austausch zwischen Ländern mit unterschiedlicher Wetterlage.
- Die Umwandlung von Strom in Wärme oder alternative Energieträger kann saisonale Schwankungen ausgleichen.
- Nachfragesteuerung und Effizienzmaßnahmen
- Flexible Stromnutzung, z. B. durch intelligente Netze und variable Tarife, kann Verbrauch und Produktion besser aufeinander abstimmen.
- Effizienzsteigerungen in Industrie, Haushalten und Verkehr reduzieren den Gesamtenergiebedarf.
Die Kombination dieser Strategien zeigt, dass die Energiewende technisch machbar ist – die Herausforderung liegt eher in der Umsetzung und politischen Gestaltung.
Quellen:
Die Auswirkung der Dunkelflaute auf die deutsche Energiewende
Was bringt eine Photovoltaik-Anlage im Winter? / EnBW
Lohnt sich Photovoltaik im Winter? / IBC SOLAR
Photovoltaik im Winter: So lohnt es sich!
Bitte noch etwas Geduld.
Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.