Frage 27

Muss die Energiewende scheitern, weil Photovoltaik nachts und im Winter keinen Strom liefern?

Mond bei Nacht

Fake – eine Lüge der Energiekonzerne

Fakt ist:

Richtig ist, dass die Energiewende gegenüber dem alten System besonders viel Kosten spart, wenn ein ausgewogener Mix aus Wind- und Photovoltaikanlagen über die Fläche verteilt wird. Denn Wind weht auch nachts, und im Winter sogar mehr als im Sommer. So kann man Investitionen in teure Stromleitungen, Speicher und Backupkraftwerke minimal halten.

Nein, die Energiewende muss also nicht scheitern, nur weil Photovoltaik nachts und im Winter weniger Strom liefert. Dieses Problem ist bekannt und wird durch eine Kombination verschiedener Lösungen adressiert:

  1. Diversifizierung der Energiequellen
    • Windkraft liefert auch nachts und im Winter oft mehr Strom, da die Windverhältnisse in diesen Zeiten günstiger sind.
    • Wasserkraft und Biomasse bieten kontinuierliche Stromproduktion und ergänzen wetterabhängige Erneuerbare.
  2. Speichertechnologien
    • Batteriespeicher ermöglichen die kurzfristige Speicherung von überschüssigem Solarstrom für den Abend.
    • Pumpspeicherkraftwerke speichern überschüssige Energie für längere Zeiträume.
    • Wasserstoff kann als Langzeitspeicher genutzt werden, indem überschüssiger Strom zur Elektrolyse verwendet wird.
  3. Netzausbau und Sektorkopplung
    • Ein stärker vernetztes europäisches Stromsystem ermöglicht den Austausch zwischen Ländern mit unterschiedlicher Wetterlage.
    • Die Umwandlung von Strom in Wärme oder alternative Energieträger kann saisonale Schwankungen ausgleichen.
  4. Nachfragesteuerung und Effizienzmaßnahmen
    • Flexible Stromnutzung, z. B. durch intelligente Netze und variable Tarife, kann Verbrauch und Produktion besser aufeinander abstimmen.
    • Effizienzsteigerungen in Industrie, Haushalten und Verkehr reduzieren den Gesamtenergiebedarf.

Die Kombination dieser Strategien zeigt, dass die Energiewende technisch machbar ist – die Herausforderung liegt eher in der Umsetzung und politischen Gestaltung.

Quellen:

Die Auswirkung der Dunkelflaute auf die deutsche Energiewende

Was bringt eine Photovoltaik-Anlage im Winter? / EnBW

Lohnt sich Photovoltaik im Winter? / IBC SOLAR

Photovoltaik im Winter: So lohnt es sich!

Bitte noch etwas Geduld.

Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.