Frage 4

Es gab diesen Sommer starken Regen. Bedeutet das, dass es gar keine Klimakrise gibt?

Überfluteter Parkplatz neben einem Fluss in einer Stadt, 3 Autodächer ragen gerade noch so aus dem Wasser.

Fake – eine Lüge der Öl- und Gaskonzerne

Die Behauptung, durch den Klimawandel müsse das Wetter einfach nur wärmer werden, und an einem verregneten Sommer würde man ja sehen, dass sich das Klima gar nicht verändere, wird von Klimawandelleugner:innen gezielt verbreitet. Es handelt sich um ein klassisches Beispiel für Desinformation über die Klimakrise. Es gibt immer wieder Missverständnisse darüber, was der Klimawandel bedeutet und wie er sich auf das Wetter auswirkt.

Fakt ist:

Höhere Temperaturen führen zu mehr Verdunstung. Zudem steigt die Menge an Wasser, die die Luft transportieren kann, mit jedem Grad um rund 7%. Heftiger Starkregen nimmt überall auf der Welt zu. Veränderte Wetterlagen können aber auch zu Trockenheit und andauernden Hitzewellen führen. Beides führt auch zu Ernteausfällen.

Klima ist nicht Wetter

Klimawandel bezieht sich auf langfristige Veränderungen des globalen Klimasystems, insbesondere durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe. Diese Veränderungen beeinflussen das Wetter, führen zu extremeren Bedingungen (z.B. Hitzewellen, Überschwemmungen) und beeinflussen das globale Klima. Wetter hingegen bezieht sich auf kurzfristige, lokale Zustände, wie z.B. ein regnerischer Sommer in einer bestimmten Region.

Gängige Desinformationen über Wetter und Klima

1. „Es hat viel geregnet, also gibt es keinen Klimawandel”: Die Erderwärmung bedeutet nicht, dass es nur wärmer wird, sondern dass Wetterextreme zunehmen. Dazu gehört auch verstärkter Regen in einigen Regionen.

2. „Ein kühler Sommer widerlegt den Klimawandel”: Einzelne kühle oder regnerische Tage sagen nichts über langfristige Klimaentwicklungen aus.

3. „Das Wetter war schon immer wechselhaft, also ist der Klimawandel natürlich”: Während das Wetter immer variiert hat, zeigen wissenschaftliche Daten, dass die derzeitige Erwärmung und ihre Folgen außergewöhnlich sind und stark vom Menschen beeinflusst werden.

Diese Desinformationen werden oft aus eine fehlerhaften Gleichsetzung von Wetter und Klima genutzt, und werden häufig absichtlich verbreitet, um Zweifel an der globalen Erwärmung zu säen.

Weitere Informationen

Grundlagen über den Klimawandel

  1. Umweltbundesamt – Grundlagen des Klimawandels
  2. Klimafakten.de – Wissenschaftliche Fakten zum Klimawandel
  3. Bundesumweltministerium – Klimawandel und seine Folgen
  4. WWF – Fakten zum Klimawandel

Über die Desinformations-Strategie der Ölindustrie

  1. Spektrum der Wissenschaft – Wie Exxon den Klimawandel entdeckte – und leugnete
  2. Climate Files – 1982 Memo to Exxon Management about CO2 Greenhouse Effect
  3. TAZ – „Exxon hat hinters Licht geführt“ – Interview mit Stefan Rahmstorf über die Lobbymacht fossiler Konzerne (2023)
  4. ZEIT – „Es gibt erstaunliche Bemühungen, Klimaschutz zu verhindern“ – Interview mit Politikwissenschaftler Dieter Plehwe (2024)
  5. Klimareporter – Systematischer Rufmord an Klimaforscher:innen
  6. Youtuber Andreas Prinz über ATLAS – Das gefährlichste Netzwerk der Welt
  7. Reportage von Frontal21 und Correctiv: Under Cover bei Klimawandelleugnern – die Strategie des Heartland-Instituts

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.