Frage 10

Zeigen Bilder der NASA, dass in Grönland das Eis zunimmt und nicht abnimmt?

Fake – eine Lüge der Öl- und Gaskonzerne

Bilder der NASA zeigen, dass das Eis in Grönland abnimmt, und zwar inzwischen in rasantem Tempo. Grönland verliert jährlich große Mengen an Eis, was zur Erhöhung des Meeresspiegels beiträgt. Es gibt dabei natürlich saisonale Schwankungen. Im Winter nimmt die Eismenge durch Schneefälle leicht zu, im Sommer schmilzt aber Jahr für Jahr um so mehr wieder ab.

Die NASA hat den Rückgang der Eisflächen in der Antarktis in den letzten 32 Jahren in einer Animation veranschaulicht:

Weitere Informationen

Wo kommt die Desinformation her, dass Bilder der NASA angeblich eine Zunahme des grönländischen Eisschilds zeigen würden?

Eine häufig genannte Quelle der Desinformation bezieht sich auf eine NASA-Studie aus dem Jahr 2015, die zeigte, dass bestimmte Regionen des antarktischen Eisschildes aufgrund erhöhter Schneefälle an Masse gewonnen haben könnten. Diese Daten wurden fälschlicherweise auf Grönland übertragen oder missinterpretiert. Es bleibt unerwähnt, dass solche regionalen Zunahmen nur temporär und lokal sind. Das Gesamtbild des Eisschildverlusts, das aus globalen Daten hervorgeht, wird durch derartige Ereignisse keinesfalls widerlegt.

Insgesamt kann man sage: die Desinformation, dass NASA-Bilder oder Daten eine Zunahme des grönländischen Eisschilds zeigen, stammt in der Regel aus einer Kombination von Missverständnissen, selektiver Datenauswahl und absichtlicher Verzerrung durch bestimmte Akteur:innen. Hier sind die Hauptquellen und Mechanismen dieser Fehlinformation:

1. Selektive Interpretation von Daten

Einige Berichte oder Behauptungen basieren auf der selektiven Verwendung von Daten aus bestimmten Zeiträumen. Beispielsweise könnte es in bestimmten Regionen Grönlands oder in kurzen Zeiträumen tatsächlich zu Zuwächsen an Eis kommen (z. B. durch verstärkte Schneefälle), während die Gesamtdaten zeigen, dass der Eisschild langfristig schrumpft. Solche temporären oder regional begrenzten Phänomene werden oft aus dem Kontext gerissen.

2. Missverständnisse über die Daten der NASA

Die NASA veröffentlicht regelmäßig Daten und Bilder, die komplexe Prozesse wie Massenverlust, Eisflüsse und saisonale Schwankungen dokumentieren. Diese Daten erfordern jedoch oft eine fachkundige Interpretation. Manche Personen, die nicht mit diesen Daten vertraut sind, missinterpretieren die Informationen und gelangen zu falschen Schlussfolgerungen.

3. Absichtliche Desinformation

Es gibt Gruppen oder Einzelpersonen, die aktiv Desinformation verbreiten, um Zweifel an wissenschaftlich belegten Erkenntnissen über die Klimakatastrophe zu säen. Diese Akteur:innen könnten bestimmte NASA-Daten aus dem Zusammenhang reißen oder sogar falsche Behauptungen erfinden, um ihre Agenda zu unterstützen.

4. Fälschung und manipulierte Inhalte

In sozialen Medien und auf bestimmten Webseiten kursieren oft gefälschte Bilder oder Grafiken, die angeblich von der NASA stammen. Diese Fälschungen können von Klimawandelleugner:innen oder anderen interessengeleiteten Gruppen erstellt worden sein, um den wissenschaftlichen Konsens zu untergraben.

5. Unklare Kommunikation wissenschaftlicher Befunde

Komplexe wissenschaftliche Sachverhalte, wie die langfristigen Trends des grönländischen Eisschilds, können in der Öffentlichkeit manchmal falsch verstanden oder vereinfacht dargestellt werden. Dies bietet Raum für Fehlinterpretationen und Manipulationen.

6. Verbreitung durch soziale Medien und alternative Medien

Social-Media-Plattformen und alternative Medien tragen wesentlich zur Verbreitung von Desinformation bei. Einmal verbreitete falsche Behauptungen werden oft unkritisch geteilt und erreichen eine breite Zielgruppe, ohne dass sie überprüft werden.

Die Faktenlage:

Die NASA und andere wissenschaftliche Institutionen wie die ESA oder das Alfred-Wegener-Institut zeigen in ihren Daten eindeutig, dass der grönländische Eisschild aufgrund der globalen Erwärmung netto an Masse verliert. Zwar gibt es saisonale Schwankungen und regionale Unterschiede, aber die langfristigen Trends weisen klar auf eine Abnahme hin.

Zusammengefasst stammt die Desinformation aus einer Mischung aus Missverständnissen, absichtlicher Manipulation und dem gezielten Ausnutzen von Unsicherheiten in der öffentlichen Wahrnehmung wissenschaftlicher Daten.

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.