Frage 18

Liefern Wind und Sonne „Zappelstrom“ mit dem man ein Industrieland nicht versorgen kann?

Strommasten neben einer Autobahn

Fake – eine Lüge der Öl- und Gaskonzerne

Um den Strombedarf zuverlässig und preisgünstig (!) zu decken, braucht es einen ausgewogenen Mix aus Windkraft und Photovoltaik, Energiespeicher, sowie für wenige Tage im Jahr „Backups“. All diese Technologien werden von Jahr zu Jahr billiger. Lobbygruppen verbreiten Desinformationen gegen die Energiewende, weil diese ihre gigantischen Profite bedroht.

Woher stammt der Begriff „Zappelstrom”?

Die Bezeichnung „Zappelstrom“ wird oft verwendet, um auf die Schwankungen in der Stromerzeugung durch Wind- und Solarenergie hinzuweisen. Diese Schwankungen entstehen durch die natürliche Variabilität des Wetters, da der Wind nicht immer gleich stark weht und die Sonne nicht immer scheint. Diese Eigenschaft stellt zwar Herausforderungen dar, bedeutet aber keineswegs, dass ein Industrieland nicht zuverlässig mit erneuerbarer Energie versorgt werden kann. Hier sind die wesentlichen Aspekte:

1. Technologische Lösungen

  • Netzausbau und Flexibilisierung: Ein starkes und flexibles Stromnetz kann Schwankungen ausgleichen, indem es Energie über große Entfernungen transportiert. So kann beispielsweise überschüssiger Windstrom aus Norddeutschland in andere Regionen geleitet werden.
  • Speichertechnologien: Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und neue Technologien wie Wasserstoffspeicherung können Überschüsse aufnehmen und bei Bedarf abgeben.
  • Demand-Side-Management: Verbraucher:innen können dazu beitragen, Lasten anzupassen, indem sie energieintensive Prozesse auf Zeiten mit hohem Stromangebot verschieben.

2. Kombination verschiedener Energiequellen

  • Durch die Kombination von Wind, Solar, Biomasse, Geothermie und Wasserkraft lässt sich ein stabilerer Mix schaffen, da sich diese Energiequellen in ihrer Verfügbarkeit ergänzen.
  • Offshore-Windenergie liefert oft auch dann Strom, wenn an Land Flaute herrscht.

3. Internationale Vernetzung

  • Ein vernetztes europäisches oder globales Stromnetz kann helfen, Schwankungen auszugleichen, da in einer Region oft genug erneuerbare Energie erzeugt wird, um Defizite in anderen Regionen auszugleichen.

4. Reservekapazitäten

  • In Übergangsphasen können flexible fossile Kraftwerke (z. B. Gaskraftwerke) oder andere Technologien genutzt werden, um Versorgungslücken zu schließen.

5. Statistische Evidenz

  • Studien zeigen, dass Länder wie Deutschland bereits jetzt einen erheblichen Teil ihres Stroms zuverlässig aus erneuerbaren Energien beziehen. So lag der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch 2022 bei über 46 %. In Dänemark waren es sogar über 50 %, mit einem sehr hohen Anteil an Windenergie.

Fazit

Wind- und Sonnenenergie allein mögen aufgrund ihrer Variabilität herausfordernd sein, aber in einem gut geplanten Energiesystem mit Speichern, Netzwerken und ergänzenden Technologien können sie eine stabile und zuverlässige Energieversorgung gewährleisten – auch in einem Industrieland. Die Bezeichnung „Zappelstrom“ ist daher irreführend, da sie die potenziellen Lösungen und die Flexibilität moderner Energiesysteme nicht berücksichtigt.

Quellen:

Trotz dieser natürlichen Schwankungen zeigen aktuelle Daten und Studien, dass Industrieländer wie Deutschland in der Lage sind, eine stabile Energieversorgung mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien sicherzustellen.

Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland:

Integration von Wind- und Solarenergie:

Die Internationale Energieagentur (IEA) betont, dass stärkere Integrationsmaßnahmen erforderlich sind, um die Rekordniveaus von Solar- und Windenergie effektiv in das Stromnetz zu integrieren. Ein flexibles Stromsystem kann die Entstehung von Überschüssen deutlich verringern. Stronger integration measures are needed as solar and wind soar to record levels in electricity sector

Technologische Lösungen:

Obwohl Wind- und Solarenergie natürlichen Schwankungen unterliegen, ermöglichen technologische Fortschritte und strategische Maßnahmen eine zuverlässige Energieversorgung auch in Industrieländern. Die kontinuierlich steigenden Anteile erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland unterstreichen diese Entwicklung.

aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf

Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2022

Der Strommix in Deutschland im Jahr 2022

Die ökologische Industriepolitik Deutschlands am Beispiel der Wind- und Solarenergie – Musterschüler oder Problemkind?

Wo steht Deutschland bei der Energiewende?

VDE Studie: Zukunftsbild Energie

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Erneuerbare Energiequellen und die Minderung des Klimawandels

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.