Frage 23

Werden schon bald billige Atomreaktoren Windräder und Photovoltaik überflüssig machen?

Fake – eine Lüge der Energiekonzerne

In jüngster Zeit ist wieder die Rede von Atomkraft und Technologien wie SMR, und dass man daher ja z.B. auf Windkraft verzichten könne. Bei näherer Recherche findet man allerdings nur explodierende Baukosten und jahrelange Verzögerungen bei großen Reaktoren wie Hinkley Point, Flamanville und Olkiluoto und Meldungen von Investoren, die sich aus SMR-Projekten zurückziehen.

Kurzfristig ist das also sehr unwahrscheinlich. Während kleine modulare Reaktoren (SMRs) als vielversprechend gelten, sind sie derzeit noch teuer, regulatorisch komplex und weit davon entfernt, in großem Maßstab eingesetzt zu werden.

Wind- und Solarenergie sind dagegen bereits heute die günstigsten Energiequellen in vielen Regionen der Welt. Ihre Produktionskosten sind in den letzten Jahren drastisch gesunken, und sie werden weiter ausgebaut. Ein wesentlicher Vorteil ist zudem, dass sie schnell installiert werden können, während der Bau neuer Atomreaktoren (selbst kleiner) Jahre dauert.

Langfristig könnten SMRs eine ergänzende Rolle spielen, insbesondere um eine stabile Grundlast bereitzustellen. Doch sie werden voraussichtlich nicht Wind- und Solarenergie verdrängen, sondern eher in Kombination mit ihnen und Speichersystemen zum Einsatz kommen.

Quellen:

Aktuelle Analysen bestätigen, dass erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie derzeit die kostengünstigsten Stromquellen sind. Laut einer Untersuchung von Quarks sind insbesondere Photovoltaik und Windenergie preislich attraktiv. (quarks.de)

Im Vergleich dazu sind kleine modulare Reaktoren (SMRs) noch in der Entwicklungsphase und mit höheren Kosten verbunden. Eine Analyse von Hardwarewartung.com hebt hervor, dass die Stromentstehungskosten von SMRs derzeit deutlich über denen von Solar- und Windenergie liegen. Zudem erfordert die Entwicklung und Genehmigung von SMR oft ein Jahrzehnt oder länger, was ihrer kurzfristigen Einsatzfähigkeit entgegensteht. (hardwarewartung.com)

Ein Bericht von The Guardian vom Januar 2025 beschreibt die Bemühungen von Rolls-Royce, SMRs als schnellere und kostengünstigere Alternative zu großen Kernkraftwerken zu positionieren. Dennoch wird erwartet, dass der erste SMR in Großbritannien frühestens 2032 oder 2033 in Betrieb gehen könnte. (theguardian.com)

Zusammenfassend sind Wind- und Solarenergie aktuell nicht nur kosteneffizienter, sondern auch schneller umsetzbar als SMRs. Während SMRs in Zukunft eine ergänzende Rolle im Energiemix spielen könnten, ist es unwahrscheinlich, dass sie in naher Zukunft erneuerbare Energien verdrängen werden.

Bitte noch etwas Geduld.

Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.