Frage 25

Ist Deutschland nach dem Atomausstieg von französischem Atomstrom abhängig?

Fake – eine Lüge der Energiewendegegner

Fakt ist:

Deutschland hat genügend Kraftwerkskapazität, um sich unabhängig zu versorgen, aber sowohl das Stromnetz, als auch der Stromhandel sind international, so dass es sowohl Importe, als auch Exporte gibt. Seit dem Atomausstieg ist der Anteil Erneuerbarer Energien in Deutschland stark angestiegen, unser Strommix ist so sauber wie nie zuvor.

Deutschland ist nach dem Atomausstieg nicht direkt von französischem Atomstrom abhängig, aber es gibt eine gewisse Abhängigkeit von Stromimporten aus dem Ausland, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage oder geringer erneuerbarer Einspeisung.

Wichtige Punkte:

  1. Stromimporte und Exporte
    Deutschland ist Teil des europäischen Stromverbunds und importiert sowie exportiert Strom je nach Angebot und Nachfrage. Frankreich mit seiner hohen Atomstromproduktion ist einer der wichtigsten Handelspartner, aber Deutschland bezieht auch Strom aus Ländern wie den Niederlanden, Dänemark und Norwegen.
  2. Importe aus Frankreich
    Tatsächlich importiert Deutschland zeitweise Strom aus Frankreich, besonders in Situationen, in denen der deutsche Strommix nicht ausreicht (z. B. in Dunkelflauten, wenn weder Sonne noch Wind genügend Energie liefern). Allerdings exportiert Deutschland gleichzeitig auch Strom nach Frankreich, insbesondere in Zeiten, in denen die französische Atomkraft Probleme hat, etwa wegen Wartungsarbeiten oder niedriger Flusspegel, die die Kühlung der Reaktoren erschweren.
  3. Netto-Importeur oder -Exporteur?
    Trotz des Atomausstiegs war Deutschland im Jahr 2023 insgesamt Netto-Stromexporteur. Das bedeutet, dass Deutschland mehr Strom exportiert hat, als es importiert hat – unter anderem auch nach Frankreich.
  4. Erneuerbare Energien als Hauptstrategie
    Deutschland setzt langfristig auf den Ausbau erneuerbarer Energien, um Importabhängigkeiten zu verringern. Die Herausforderung besteht darin, Speicherkapazitäten und Netzausbau weiter zu optimieren, um die Versorgungssicherheit ohne Atomkraft oder fossile Energien zu gewährleisten.

Fazit:

Deutschland ist nicht direkt von französischem Atomstrom abhängig, nutzt aber den europäischen Strommarkt, um Schwankungen im Angebot auszugleichen. Diese gegenseitige Abhängigkeit ist typisch für das europäische Stromnetz und keine einseitige Abhängigkeit von Frankreich.

Quellen:

Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein fünftel weniger Strom als im Vorjahrsquartal – Statistisches Bundesamt

#Faktenfuchs: Deutschland „bettelte“ 2022 nicht um Atomstrom/ BR24

Energierversorgung: RWE-Chef lehnt Rückkehr zu Atomkraft ab – WELT

Bitte noch etwas Geduld.

Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.