Fakt!
Basierend auf aktuellen Daten
In Indien, China und den USA werden Kohlekraftwerke durch Kombikraftwerke aus Wind + Solar + Batterie ersetzt, weil dies billiger ist, als der Weiterbetrieb des alten Kraftwerks.
Im Jahr 2023 trug ein Expertenteam Daten aus aller Welt in der Lösungsstudie „Switch Coal“ zusammen. Das Ergebnis: Der Umstieg rechnet sich weltweit für die meisten Kraftwerke bereits heute!
- Zur Lösungsstudie „Switch Coal“
- BloombergReach: Levelized Cost of Energy zeigt die stetig sinkenden Kosten für Wind- und Solarstrom und Batteriespeicher.
Also ja, es ist heute für fast alle Kohlekraftwerke weltweit billiger, sie durch Wind-, Solar- und Batteriesysteme zu ersetzen.
- Kostenvergleich: Die Stromgestehungskosten von Wind- und Solarstrom liegen deutlich unter denen von Kohlekraftwerken. Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Onshore-Windkraftanlagen sind besonders kostengünstig, mit Kosten zwischen 4 bis 8 Cent pro Kilowattstunde für Wind und 3 bis 6 Cent pro Kilowattstunde für Solarstrom .
- Batteriespeicher: Auch in Kombination mit Batteriespeichern sind die Kosten für erneuerbare Energien oft günstiger als die Betriebskosten von Kohlekraftwerken. Die Kosten für PV-Batteriesysteme liegen zwischen 6 und 22,5 Cent pro Kilowattstunde .
- Wirtschaftliche Vorteile: Der Bau und Betrieb von Wind-Solar-Batterie-Parks ist bei rund 90 Prozent der Kohlekraftwerke weltweit billiger als der Weiterbetrieb der bestehenden Anlagen .
Diese Entwicklungen zeigen, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist.
weitere Quellen:
Stromgestehungskosten von Kohle, Solar und Co. / Wegatech powered by heimWatt
Photovoltaic Plants with Battery Cheaper than Conventional Power Plants – Frauenhofer ISE
Kohlekraftwerke mit Profit durch 100 Prozent erneuerbare Energien ersetzen – pv magazine
Bitte noch etwas Geduld.
Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.