Frage 36

Halten die Batterien von Elektro-Autos inzwischen 500.000 bis 1 Mio. Kilometer und lassen sich recyclen?

Fakt!

Dazu gibt es Langzeitstudien

Die Kapazität aktueller Fahrzeugbatterien nimmt im Laufe der Zeit ab, 500.000 Kilometer sind jedoch kein Problem. Bei einem Defekt können einzelne Module ausgetauscht werden. Am Ende des Fahrzeuglebens lassen sich die Materialien recyceln. Desinformationen lassen sich oft zu Energiewendegegner:innen bzw. zur Erdölindustrie zurückverfolgen.

Die Haltbarkeit von Elektroauto-Batterien hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Moderne Lithium-Ionen-Akkus können inzwischen 500.000 bis 1 Million Kilometer halten. Eine Studie der TU Eindhoven geht von Laufzeiten von bis zu 500.000 Kilometern aus, bevor die Kapazität zu gering wird. Einige Hersteller:innen und Forschungseinrichtungen sprechen sogar von bis zu 1 Million Kilometern, insbesondere wenn die Batterien unter optimalen Bedingungen genutzt werden.

Zum Recycling von Elektroauto-Batterien: Elektroauto-Batterien können recycelt werden. In Deutschland sind die Hersteller:innen für die Rücknahme und das Recycling der Batterien zuständig. Durch das Recycling können bis zu 95 % der chemischen Elemente wie Nickel, Kobalt, Kupfer und Lithium zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Dies trägt zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zur Verbesserung der Ökobilanz von Elektroautos bei. Unternehmen wie Volkswagen setzen auf innovative Recycling-Verfahren, die ohne das energieintensive Einschmelzen im Hochofen auskommen.

Quellen:

E-Autos & Akku: Lebensdauer, Second Life, Recycling / EnBW

Neue Elektroauto-Akkus könnten 1,6+ Mio. km halten – ecomento.de

Elekromobilität: Wie das Batterie-Recycling vorankommt / tagesschau.de

EV Battery Recycling / Bosch Global

Rohstoffgewinnung durch Recycling der Elektroauto-Batterie / Volkswagen Österreich

Bitte noch etwas Geduld.

Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.