Fakt!
Diese Aussage ist richtig.
eFuels sind synthetische Kraftstoffe, die mit Hilfe von Elektrizität hergestellt werden. Dabei und im Verbrennungsmotor gibt es große Verluste: Nur ca. 15% der Energie kommen am Rad an. Beim Elektroauto sind es, auch durch die Energierückgewinnung beim Bremsen, mehr als 75%. Man braucht also, ganz anschaulich, 5 mal mehr Windräder, um mit eFuels zu fahren.
Es stimmt, dass der Strombedarf für das Fahren mit eFuels deutlich höher ist als bei Elektroautos. Laut einer Analyse benötigt man für eFuels etwa 5 bis 10 Mal mehr Strom als für das direkte Laden eines Elektroautos.
Der Hauptgrund für den höheren Strombedarf von eFuels liegt in den zahlreichen Umwandlungsschritten, die zur Herstellung dieser synthetischen Kraftstoffe erforderlich sind. Hier ist eine detaillierte Erklärung:
Herstellung von eFuels:
- Elektrolyse: Der Prozess beginnt mit der Elektrolyse von Wasser, um Wasserstoff zu gewinnen. Dieser Schritt erfordert erhebliche Mengen an elektrischer Energie.
- CO₂-Abscheidung: Parallel dazu muss CO₂ aus der Luft oder industriellen Quellen abgeschieden werden, was ebenfalls Energie verbraucht.
- Synthese: Wasserstoff und CO₂ werden dann kombiniert, um flüssige Kraftstoffe herzustellen. Auch dieser Schritt ist energieintensiv.
Energieverluste bei der Umwandlung:
- Bei jedem dieser Schritte geht Energie verloren. Insgesamt bleiben nur etwa 10 bis 15 Prozent der ursprünglich eingesetzten Energie in den eFuels erhalten. Das bedeutet, dass der größte Teil der eingesetzten Energie als Verluste in Form von Wärme oder ineffizienten Prozessen verloren geht.
Vergleich mit Elektroautos:
- Elektroautos nutzen den Strom direkt zum Laden der Batterie und zum Antrieb des Elektromotors. Dieser Prozess ist deutlich effizienter, da weniger Umwandlungsschritte erforderlich sind. Bei Elektroautos kommen etwa 70 bis 80 Prozent der eingesetzten Energie tatsächlich beim Fahren an.
Energieeffizienz:
- Aufgrund dieser Unterschiede in der Energieeffizienz benötigt ein Fahrzeug, das mit eFuels betrieben wird, etwa 5 bis 10 Mal mehr Strom als ein Elektroauto für die gleiche Strecke.
Diese Faktoren führen dazu, dass eFuels zwar eine Möglichkeit bieten, bestehende Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren klimafreundlicher zu betreiben, aber im Vergleich zu Elektroautos deutlich ineffizienter sind.
Quellen:
E-Fuels „weit weniger umweltfreundlich“ als Elektroautos – ecomento.de
Test: Wie umweltfreundluch sind E-Fuels? adac.de
Bitte noch etwas Geduld.
Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.