Fakt!
Eine wissenschaftliche Tatsache
Produktion, Transport, Komprimierung und Kühlung von Wasserstoff verschlingen viel Energie, so dass man rund 4 mal so viel Strom benötigt, wie für Elektroautos. Ganz anschaulich: 4 mal mehr Windräder.
Schon seit den späten 80ern wurde ein Durchbruch von Wasserstoff-PKW mit Brennstoffzellen angekündigt. Diesen wird es jedoch nicht mehr geben.
Der Unterschied im Stromverbrauch zwischen Wasserstoffautos und Elektroautos lässt sich hauptsächlich durch die unterschiedlichen Wirkungsgrade der beiden Technologien erklären:
Elektroautos:
- Elektroautos speichern elektrische Energie direkt in Batterien.
- Der Elektromotor in einem Elektroauto kann etwa 70-80 % der gespeicherten elektrischen Energie in Bewegung umwandeln. Das bedeutet, dass nur etwa 20-30 % der Energie als Verlust (z.B. durch Wärme) verloren geht.
- Diese hohe Effizienz führt dazu, dass Elektroautos relativ wenig Strom benötigen, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen.
Wasserstoffautos:
- Wasserstoffautos erzeugen Strom durch eine Brennstoffzelle, in der Wasserstoff mit Sauerstoff reagiert.
- Der Wirkungsgrad von Wasserstoffautos liegt bei etwa 20-25 %. Das bedeutet, dass etwa 75-80 % der im Wasserstoff gespeicherten Energie als Verlust verloren geht.
- Zusätzlich muss der Wasserstoff selbst hergestellt werden, was oft durch Elektrolyse geschieht, die ebenfalls Energie benötigt.
Diese Unterschiede im Wirkungsgrad führen dazu, dass Wasserstoffautos etwa 4-mal mehr Strom pro Kilometer benötigen als Elektroautos. Das bedeutet, dass für dieselbe zurückgelegte Strecke ein Wasserstoffauto deutlich mehr Energie verbraucht als ein Elektroauto.
Quellen:
E-Autos: Batterie oder Wasserstoff- was ist bessern? / EnBW
Elektroautos sind höchst energieeffizient
Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs) / Umweltbundesamt
Wasserstoff vs. Elektro: Welcher Antrieb ist der Beste? / carwow.de
Wasserstoffauto: Eine Alternative zum Elektroauto?
Bitte noch etwas Geduld.
Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.