Frage 41

Sind Elektroautos wegen der Materialien wie z.B. Lithium oder Kobalt sogar umweltschädlicher als Verbrenner?

Fake – eine Lüge der Öl- und Gaslobby

Fakt ist:

Der Abbau von Rohstoffen verursacht zwar Umweltprobleme. Fossile Brennstoffe schädigen die Umwelt jedoch weitaus stärker: Klimawandel durch CO₂-Emissionen, Luftverschmutzung, und Ökosystemzerstörung durch Förderung und Transport (z. B. Ölkatastrophen, verseuchte Landstriche, Fracking). Elektroautos sind also insgesamt umweltfreundlicher als Verbrenner.

Obwohl der Abbau und die Verarbeitung von Materialien wie Lithium und Kobalt erhebliche Umwelt- und Sozialprobleme verursachen können, sind Elektroautos umweltfreundlicher. Hier sind einige wichtige Punkte:

  1. Gesamt CO2-Bilanz: Elektroautos haben über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg eine bessere CO2-Bilanz als Verbrenner. Während der Herstellung von Elektroautos, insbesondere der Batterien, werden zwar CO2-Emissionen verursacht, aber im Betrieb emittieren Elektroautos keine direkten CO2-Emissionen. Verbrenner hingegen emittieren während ihres gesamten Betriebs CO2.
  2. Rohstoffverbrauch: Der Abbau von Lithium und Kobalt kann erhebliche Umweltschäden verursachen, einschließlich Wasserverbrauch, Bodendegradation und Verschmutzung. Allerdings werden diese Rohstoffe nicht verbraucht, sondern können recycelt und wiederverwendet werden. Verbrenner hingegen verbrennen Erdöl, das nicht recycelt werden kann und eine endliche Ressource ist.
  3. Recycling und Kreislaufwirtschaft: Die Technologie zur Wiederverwertung von Batteriematerialien wie Lithium und Kobalt entwickelt sich ständig weiter. Viele Unternehmen arbeiten daran, die Recyclingquoten zu erhöhen, was den Bedarf an neu abgebauten Rohstoffen verringert.
  4. Energiequellen: Die Umweltbilanz von Elektroautos verbessert sich weiter, wenn der Strom, mit dem sie betrieben werden, aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Dies reduziert die indirekten CO2-Emissionen erheblich.
  5. Langfristige Perspektive: Mit der fortschreitenden Technologie und der Verbesserung der Recyclingmethoden wird die Umweltbilanz von Elektroautos voraussichtlich noch besser. Die Rohstoffe, die für den Bau von Elektroautos benötigt werden, laufen weniger Gefahr, knapp zu werden, als Erdöl, weil sie nicht beim Betrieb verbraucht, sondern zum Bau gebraucht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Elektroautos trotz der Herausforderungen beim Abbau von Lithium und Kobalt über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umweltfreundlicher sind als Verbrenner. Die kontinuierliche Verbesserung der Recyclingtechnologien und der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen werden die Umweltbilanz von Elektroautos weiter verbessern.

Quellen:

Lithium und Kobalt: Sind E-Autos gar nicht umweltfreundlicher?

Verbrenner verbrauchen mehr Rohstoff als E-Autos

Elektroautos: Dreckige Rohstoffe für suabere Autos / ZEIT ONLINE

Alternative Fakten: Die Wahrheit über Lithium und Kobalt

Lithium, Kobalt, Nickel: Wo die Rohstoffe für die E-Auto-Wende herkommen sollen – FOCUS

Bitte noch etwas Geduld.

Wir stellen derzeit Quellen und weiterführende Informationen zu allen Quizfragen zusammen. Dabei gehen wir sowohl auf die Fakten ein, als auch auf die Falschinformationen, die zu dem jeweiligen Thema im Umlauf sind, und die Hintergründe dafür. Bitte aktualisieren Sie diese Seite in einigen Tagen. Schreiben Sie uns gerne auch eine E-Mail.

Über das Quiz

Das Quiz kann kooperativ, im Wettstreit oder auch als Gewinnspiel gespielt werden, oder einfach nur als Inspiration oder zur Diskussion genutzt werden.

Hintergrund: Warum uns die fossile Energiewirtschaft belügt

Seit über 40 Jahren manipulieren Öl-, Gas- und Kohlekonzerne uns systematisch durch Desinformationen. Um Medien, Politik und die Bevölkerung in die Irre zu führen, wenden sie enorme Geldsummen auf.

Kartenspiel bestellen

Mit einem echten Kartenspiel macht es viel mehr Spaß!

Stelle den Spürsinn deiner Freunde und Bekannten auf die Probe: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Gibt es Fakten, die unglaublich klingen oder auch Fakes, denen Sie selbst fest auf den Leim gegangen wären?

So kannst du uns unterstützen

Ein Exemplar des Quiz kostet uns aktuell fast 20 €. Wir sind daher auf Spenden angewiesen. Deine Spende ist steuerlich abzugsfähig.

Du möchtest mithelfen, das Projekt zu organisieren? Es gibt viel zu tun: Recherchieren und das Spiel weiterentwickeln, Vertriebspartner finden und Werbung machen. Melde dich bei uns.